Poesie & Prosa

Poesie – Lyrik – Gedichte

Poesie – Wer liebt sie nicht, die Schwerenöter der Literatur. Wie mit allem anderen auch, macht nur die Übung den Meister und Sie, wertes Leserweibchen und Lesermännchen sind automatisch die Versuchskaninchen. Da ist es übrigens egal, ob der Autor Rilke oder Billeter heisst. Sie entscheiden und lassen ihr Herz, wenn Sie mögen, mitschwingen.

Winterwanderung

Winter ist etwas Wunderbares. Vor allem, wenn der Schnee dick über der Landschaft liegt. Das Leben ist zugedeckt, zum Schlafen gelegt und wird von Trilliarden von Schneeflocken von allzu beissender Kälte beschützt. Natürlich geht das Leben unter der Decke weiter. Da sind Nager, die sich jetzt plötzlich unbehelligt ihre Gänge im durchlässigen Element des Schnees sehr schnell graben können. Und da sind die Wurzeln und Knollen, die die Energie sammeln, für den Moment, wo es dann wieder los geht.

Lesung

Daniel Gerber liest “Dr Hobubankpsycholog” von Frida Habegger.

Ich habe Daniel Gerber im Altersheim meiner Mutter “entdeckt”. Der Pensionierte Pfarrer ging mit über 90 Jahren den Altersheimen nach und las den Bewohnern Texte vor.

Der Träumer

Der Träumer ist ein Mensch, der es versteht zu träumen.
Träume sind eine Herausforderung. Egal, ob ich sie tatsächlich bei Nacht, oder bei Tage Träume. Ich schreibe jetzt, von den Träumen bei vollem Bewusstsein. Diese sind nicht zu verwechseln, mit dem Tagträumen an sich.

Märit

Trueber Heimat Märit Programm 2025

Trueber Heimat Märit Programm 2025









26. April Jodlerchor Trub (Märit mit Degustation)

Feuerschale + Brätteln, Frauenverein – Pflanzentausch, Zuckerwatte

31. Mai Saitentänzer

Schnitzer

28. Juni Schule Trub – Schachen (4. – 6. Klasse)

Kinderschminken

26. Juli Alphorngruppe Bärau

Rösslispiel, Schnitzer

30. August Truber Ländlerfründe

Flohmärit

27. September Zithergruppe Arcoballeno

Suppe

25. Oktober Cheese Days Örgeler

Feuerschale + Brätteln, Öpfuchüechli, Schnitzer, Kinderschminken


Tourismus

Ausgefallenes

Das Schachenhaus

Das Schachenhaus

Das Schachenhaus. Erbaut 1702 und vielleicht das Haus aller Schachenhäuser. Eigentlich ist es ja ein Wunder, dass es solange dort gestanden hat. In den letzten 317 Jahren gab es sicher unzählige Überschwemmungen und der gegenüberliegende Hang, ist auch nicht wirklich vertrauenserweckend.

Historie

Geschichten aus dem alten Trub (neue Beiträge!)

Wir hören Fritz Bickel zu, wie er uns in die Vergangenheit von Trub führt. Egal, ob Persönlichkeiten, Häuser oder Gegenstände: Es gibt fast nichts, über das er nicht Bescheid wusste.

Schwingen

Wir werden dieses Jahr in der Ausstellung Archiv das Thema “Schwingen im Trub” bearbeiten. Dazu werden einige Beiträge erstellt, unter anderem auch dieser hier von Fritz Bickel, welcher schon vor 2 Jahren aufgenommen wurde.

Dr “Chüier Miupach”

Fritz Bickel erzählt etwas über die Milpachalp.